durchlaufen *

durchlaufen *
durch|lau·fen
1. durch|lau·fen [ʼdʊrçlaufn̩] irreg vi sein
1) (durcheilen)
[durch etw] \durchlaufen * to run through [sth]
2) (durchrinnen)
[durch etw] \durchlaufen * to run through [sth]
3) (im Lauf passieren)
[bei jdm] \durchlaufen * to pass by [or run past] [sb];
durch etw \durchlaufen * to run through sth; (passieren a.) to pass through sth
vt haben;
etw \durchlaufen * to go through sth, to wear through sth sep;
durchgelaufen worn [through]
2. durch·lau·fen * [dʊrçʼlaufn̩]
vt
irreg
1) (im Lauf durchqueren)
etw \durchlaufen * to run through sth
2) (zurücklegen)
etw \durchlaufen * to cover [or run] sth;
sie durchlief die 100 Meter als Beste she was the fastest over the 100 metres
3) (absolvieren)
etw \durchlaufen * to go through sth;
das D\durchlaufen * einer S. gen /von etw the completion of sth, completing sth;
das D\durchlaufen * einer 2-jährigen Schulung completing a two-year training course
4) (erfassen)
jdn \durchlaufen * to run through sb;
es durchlief mich siedend heiß I suddenly felt hot all over

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • durchlaufen — durchlaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Durchlaufen — Durchlaufen, verb. irreg. S. Laufen. Dúrchlaufen, ich laufe durch, durchgelaufen. Es ist, 1. ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, durch einen Ort laufen. Er hielt sich nicht auf, er lief nur durch. Das Wasser läuft unter der Brücke… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchlaufen — ↑passieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • durchlaufen — V. (Mittelstufe) sich laufend durch etw. bewegen Synonyme: hindurchlaufen, durchgehen, hindurchgehen Beispiele: Die Katze lief mir zwischen den Beinen durch. Das Kind lief durch das Tor durch …   Extremes Deutsch

  • Durchlaufen — * Durchlaufen, wie die Katze durch den Regen. Z.B. durch einen Ort, ein Land u.s.w., also von oberflächlichen Reisenden. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Dat löpt unner dörch, ass de Musköätel unner n Pöäper. – Schlingmann, 1144 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • durchlaufen — dụrch·lau·fen1; lief durch, hat / ist durchgelaufen; [Vi] (ist) 1 (durch etwas) durchlaufen durch eine Öffnung, eine enge Stelle laufen: durch ein Tor durchlaufen 2 (durch etwas) durchlaufen (quer) durch ein Gebiet o.Ä. laufen ≈ etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchlaufen — wiederholen; iterieren * * * 1durch|lau|fen [ dʊrçlau̮fn̩], läuft durch, lief durch, durchgelaufen <itr.; ist: durch eine Öffnung laufen: durch ein Tor, eine Absperrung durchlaufen. Syn.: ↑ durchgehen.   2durch|lau|fen [dʊrç lau̮fn̩],… …   Universal-Lexikon

  • durchlaufen — 1. durchkreuzen, durchmarschieren, durchqueren, durchstreifen, durchwandern, durchziehen, passieren, streichen; (geh.): durchmessen, schweifen; (veraltend): durchgehen; (geh. veraltend): durchstreichen; (dichter. veraltet): durchschweifen. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchlaufen — dụrch|lau|fen ; er ist die ganze Nacht durchgelaufen; das Wasser ist durchgelaufen   durch|lau|fen ; das Projekt hat viele Stadien durchlaufen; es durchläuft mich kalt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchlaufen — durchlaufe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchfließen — durchlaufen, durchrinnen, durchströmen; (geh.): durchfluten, durchpulsen. * * * durchfließen:durchlaufen·durchströmen·durchrinnen·durchfluten·durchrauschen durchfließen→durchdringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”